DERZEIT KEIN TRAINING WEGEN CORONA LOCKDOWN
seit ENDE NOVEMBER 2020, AUSSER QI GONG PER ZOOM
Dojobelegungsplan und Trainingszeiten
Dienstag
19:30 - 21:00 Grundlagen - für alle
Freitag
19:00 - 19:15 Dojo lüften
19:15 - 20:15 Grundlagen - für alle
20:15 - 20:30 Dojo lüften
20:30 - 21:15 für Fortgeschrittene, nach Absprache
21:15 - 22:00 Bokken, Jo u. Tanto, nach Absprache
Sonntag
11:00 - 12:30 New Generation Training
15:00 - 16:15 Familientraining, nach Absprache
16:15 - 16:30 Dojo lüften
16:30 - 17:30 Power-Training, nach Absprache
Fallschule sollte sicher beherrscht werden.
Früh 18 Brokate Qi Gong
Mo bis Fr 06:30 - 06:50 Uhr
Abends
Mo, Mi u. Fr - Ba Gua Atemtechnik
18:15 - 18:45 Uhr
Di u. Do - Ba Gua Bewegungs Qi Gong
18:15 - 18:55 Uhr
Wochenende
Samstag - Ba Gua Bewegungs Qi Gong
9:15 - 9:55 Uhr
Sonntag - Ba Gua Atemtechnik
9:15 - 9:45 Uhr
Qi Gong wird bequem per
angeboten.
Teilnahme nach 3-maliger Probe ist ein Beitritt zum Verein erforderlich.
In den Ferien
Herbst 2020: geschlossen
Winter 2020/2021: noch nichts bekannt
Fasching 2021: noch nichts bekannt
Ostern 2021: noch nichts bekannt
Pfingsten 2021: noch nichts bekannt
Sommer 2021: noch nichts bekannt
Themen/Werte/Prinzipien und Philosophien:
Maai: Distanz, Abstand
Zielgruppe Anfänger:
Hanmi-Hantachi: shiho-nage
Ikkyo, shiho-nage: mune-tori
Tenchi-nage: ryote-tori
Techniken aus Stand und Bewegung und mit Waffen
Zielgruppe Fortgeschrittene
Hanmi-Hantachi: shiho-nage
Techniken aus mune-tori
Techniken aus Stand, Bewegung und mit Waffen
Themen/Werte/Prinzipien und Philosophien:
Ukemi (Fallschule), richtiges Angreifen, Kontakt zum Partner halten,
Zielgruppe Anfänger:
Ikkyo: ai-hanmi-katate-tori, shomen uchi
Nikkyo: ai-hanmi-katate-tori, gyaku-hanmi-katate-tori
Sankyo: ai-hanmi-katate-tori, shomen uchi
Zielgruppe Fortgeschrittene
Irimi nage yokomen-uchi: 3 Eingänge
Kote gaeshi, juji-garame: ushiro ryote tori
Ikkyo bis yonkyo shomen-uchi, fließend und nacheinander, als Kata
Themen/Werte/Prinzipien und Philosophien:
Randori und Jiyu Waza
Zielgruppe Anfänger:
Koshi-nage: gyaku-hanmi-katate-tori
Kote gaeshi: ai-hanmi-katate-tori, shomen-tsuki
Zielgruppe Fortgeschrittene
Shiho nage ai-hanmi-katate-tori, 2 Ukes
Ikkyo ai-hanmi-katate-tori, 2 Ukes
Koshi-nage, 2 versch. Ausführungen mit jew. einem neuen Angriff
Kokyo-nage, 3 versch. Ausführungen mit jew. einem neuen Angriff
Jiyu Waza: 1 Angreifer freier Angriff
Themen/Werte/Prinzipien und Philosophien:
Shin ken: Vertieftes Waffentraining
Zielgruppe Anfänger:
Grundlagen Waffen
Irime-nage, kote-gaeshi, sankyo: shomen-uchi
Shiho-nage: yokomen-uchi
Zielgruppe Fortgeschrittene
Schwert, Stock, Messer
Techniken aus Shomen-uchi, yokome-uchi, shomen-tsuki
Katame Waza (Haltetechniken) hier geht's zu den Videotutorials
Nage Waza (Wurftechniken) hier geht's zu den Videotutorials