Wir nutzen die Zwangspause und wollen weiterhin mit Euch in Kontakt bleiben.
Aikido sind nicht nur physische Abläufe sondern viel mehr. Wer Aikido betreibt, den beeinflusst es in seinem Handeln und Denken. Daher bieten wir jeden Freitag während des Lockdowns einen Aikido Talk über Videokonferenz an. Wir laden Special Aikido Guest aus dem Ausland und von anderen Dojos ein und möchten die Erfahrungen und Gedanken kennenlernen, Fragen stellen und in eine offen Austausch kommen.
Bisher gab es folgende Themenschwerpunkte:
- Der Weg zum Trainer und fehlertolerantes Training mit Outi Sulopuisto (4. Dan Aikikai) Österreich
- Herausforderungen wenn Paare gemeinsam trainieren mit Judith (2.Dan) und Gerold Platz (4.Dan Jiyu-Ryu) Plattling
Wir freuen uns auf weitere spannende sowie lustige Talks am Freitag und hoffen auf ein baldiges Training.
Dem Rind wird Fleiß, Geduld, Taktgefühl und Gerechtigkeitsliebe zugeschrieben. Es ist stark und überwindet alle Schwierigkeiten. Auch besitzt das Rind das Yin-Element, welches für für Entwicklung und Überwindung steht.
Hört sich nicht schlecht an. Es kann nur besser in 2021 werden!
Wir hoffen euch bald in unsren Dojo begrüßen zu dürfen und gemeinsam zu trainieren.
Bleibst's gesund!
Euer
Aikido Dojo Gröbenzell Team
Aufgrund der dramatischen Entwicklung des Infektionsgeschehens in den vergangenen Tagen hat die Bayerische Staatsregierung umfangreiche Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie beschlossen. Die Beschlüsse, die auch tiefgreifende Auswirkungen auf den organisierten Sport in Bayern haben, gelten bayernweit ab Montag, den 2. November.
Es wurden Maßnahmen für den den organisierten Sport beschlossen:
Der Sport-, Trainings- und Wettkampfbetrieb im Amateurbereich ist zunächst bis auf Weiteres einzustellen. Das Vereinsgelände ist für die Ausübung des Sports zu schließen....
Über evtl. Online Angebot und wann wieder öffnen dürfen halten wir Euch wie üblich zeitnah auf den Laufenden. Bleibt's gesund!
Die Lockerung machen es möglich Wir dürfen wieder mit Kontakt in nachvollziehbaren Gruppen bis 5 Personen trainieren.
Yeahhh!
Wir wollen weiterhin gemeinsam mit Euch die Pandemie eindämmen. Dazu sind Regelungen einzuhalten, die im Hygienekonzept, welches in Zusammenarbeit mit den Sportverbänden erarbeiten wurde, hinterlegt sind.
WICHTIG:
Unser Dojo ist daher auf eine maximale Teilnehmerzahl von 20 begrenzt. Wir werden online Einschreibepläne zu Verfügung stellen. Bitte beachtet weitere Regeln im aktuellen Hygienkonzept.
Auch das Qi Gong hat nun
einen festen Platz in unserem Trainingsplan bekommen und begleitet uns täglich.
Es dient der Gesundheit und hilft uns im Tagesrhythmus zu bleiben. Die weichen
harmonischen Bewegungen im Einklang mit der Atmung helfen die innere Ruhe zu finden. Es verleiht unserem Aikido Tiefe.
Qi Gong wird als idealer Einstieg in den Tag und als Abschluss des Tages in der Woche bequem über Videokonferenz Zoom angeboten. (siehe auch Trainingszeiten)
Der Einstieg ist jederzeit möglich. Weder für das Aikido noch für das Qi Gong werden Vorkenntnisse benötigt. Bei Interesse bitte an info@aikido-groebenzell.de schreiben.
Nach dreimaliger Teilnahme ist ein Beitritt zum Verein/Abteilung Aikido erforderlich.
Seit Anfang April bieten wir regelmäßig täglich
ein- bis zweimal am Tag Qi Gong und zweimal in der Woche Aikido per Videokonferenz an.
Aikido gehört eindeutig zu den Kontaktsportarten, wodurch ein gemeinschaftliches Training erstmal nicht möglich erscheint. Aikido ist aber mehr als ein Sport.
Es basiert auf traditionellen Kampfkünsten, die eine Harmonie von Körper und Geist anstreben. Für sich zu üben birgt auch Chancen. Äußere Faktoren treten zurück und die innere Selbstwahrnehmung
nimmt zu.
So liegt der Fokus unseres Onlinetrainings zum einen auf Übungen für das Körperbewusstsein, zum anderen soll auch die Kondition nicht zu kurz
kommen.
Durch das gemeinsame Trainieren ziehen wir und gegenseitig mit. Körperhaltung und Körperbewusstsein werden vom Trainer gezielt angeleitet und
korrigiert.
In der shutdown-Zeit haben wir eine Trainings-Puppe entwickelt. Sie
unterstützt z.B. das Stocktraining, dient aber auch dem waffenlosen Training. Sie ist kein muss, aber hilft ungemein.
Der einfache Aufbau aus Bambus ist kostengünstig und mit etwas handwerklichem
Geschick zu realisieren. Not macht erfinderisch.
Siggi kam direkt eingeflogen von Brüssel zu dem Dojo, Gröbenzell, in dem er seinen ersten Lehrgang in seiner Aikido-Laufbahn abhielt. Nicht nur für Ihn war es ein bewegender Moment, auch wir Aikidokas aus Plattling, Landshut, Ismaning, Lahm und Augsburg freuten uns sehr und hatten sehr viel Spass. Mit Atemübungen zur Zentrierung fing das Training an. Weiter ging es mit "unkonventionellen" Ausgangspositionen um die Energie der Technik zu spüren. Das Bokken durfte bei Siggi nicht fehlen und so übten wir Abläufe bei denen wir den Atem richtig einsetzten. Wer wollte konnte sich zum Schluss mit Techniken auspowern oder weiterhin den erlernten Zusammen zwischen Kraft und Atem langem vertiefen.
Viele Dank an Siggi und wir freuen uns auf den nächsten Lehrgang mit Dir!
Unser Dojo ist wieder nach der Winterpause geöffnet und lädt herzlich ein mitzutraineren.
Das Jahr der Ratte/Maus (子 Nezumi) ist geprägt von dessen Eigenschaften und kann uns nur anspornen weiterhin aktiv Aikido zu betreiben:
Anpassungsfähigkeit, gutes Gespür für Gefahren, Zielstrebigkeit und hohes Durchhaltevermögen.
Unser Jugend "New Generation" organisierte ihren ersten Lehrgang mit Tanja Heinzmann aus Holzkirchen. Inhalte waren: Wann fängt Selbstverteidigung an? Wie kann ich Konflikte vermeiden? Wann merke ich wenn was ungangenehm wird und wie verhalte ich mich? Was hat das mit Aikido zu tun?
All diese Fragen hat uns Tanja Heinzmann (2.Dan Aikikai aus Holzkirchen) in einen 4 Stundenlehrgang auf eine kurzweilige und spannende aber lustige Weise beantwortet und beigebracht. Mehr Impressionen findet Ihr hier: Lehrgänge&Galerie
Danke an Tanja ,es war ein wundervoller Tag an dem wir viel über uns selbst gelernt haben!
Unser neues Training für junge Menschen ab 13 Jahren. Immer Sonntags von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr. (für Unterbrechungen/Pausen siehe Trainingszeiten)
Follow us on Instagram: newgeneration_aikido
Unser Familientraining- einfach mal was anderes!
Vor 4 Jahren begann irgendwie alles mit einem Zufall und dass Aikidokas mit Kinder irgendwie mal wieder zum Training kommen wollten. Es wurden einfach die Kinder an den Sonntagen mitgenommen und während die einen trainierten, wurden die Kinder von jemand anderen beschäftigt. So langsam wurden die Kinder älter und wir nahmen sie mit auf die Matte. Es macht einfach nur Spass. Die Geburt des Familientrainings. Da wir kein reines Kinder-training anbieten konnten. erweiterten wir das Training auf ein Eltern mit Kind Training. Wie man sieht ein voller Erfolg!